Sarkopenie

Körperliche Aktivität verbessert die Sauerstoffaufnahme, reicht aber nicht aus um körperliche Inaktivität (Bewegungsmangel) oder die mit fortschreitendem Alter zunehmende Sarkopenie (Muskelabbau) ganzheitlich auszugleichen.


Bewegungsapparat

- Hohe Belastungsintensitäten sind notwendig, um sarkopene Veränderungen die in unserer Gesellschaft weit verbreitet sind, überhaupt in den Griff zu bekommen ... Muskelmasse wird dadurch aufgebaut, indem wir energetische Belastung so setzen, dass die Zelle erschöpft ist...

 - Analog Prof. Dr. Ingo Froböse (Sportwissenschaftler) Quelle: EAFG Video FIBO 2022 Vortrag Adipositas


Immunstoffwechsel

- Ich brauch schon einen Reiz der überschwellig ist, den ich spüre, also einen Reiz der ein bisschen weh tut … Sie werden alle erstaunt sein, für was die Muskeln, wenn man sie gut bedient - regelmäßig - alles gut sein können … Wenn es so ein Medikament gäbe, es wäre unbezahlbar...

 - Analog Dr. med. Kurt Mosetter (Experten Allianz für Gesundheit) Quelle: EAFG Video Wissen für Studiomitglieder Part 3 2021

Analog Immunmetabolismus BAY ML, Pedersen BK, Front Physiol, 2020 Sep.
Quelle:
Dr. med. Kurt Mosetter EAFG Video Wissen für Studiomitglieder Part 3

WAS SIND MYOKINE UND WARUM SIND MYOKINE SO WICHTIG?

Lebensnotwendige Muskelheilstoffe (Myokine) besitzen vielfältige Aufgaben und stärken das Immunsystem. Diese Botenstoffe stimulieren z.B. die Bildung neuer Abwehrzellen, wirken entzündungshemmend und verbessern das Erinnerungs- und Lernvermögen. Hierfür benötigt das Immunsystem jedoch kontinuierlich neue und dosierte, überschwellige „Wachstumsreize“ der Muskulatur. Myokine werden unter entsprechender Belastung der Muskulatur produziert. Sie dienen als Kommunikation zwischen den Organen und sind in der Lage, vor Erkrankungen wirksam zu schützen. Myokine sind ähnlich wie Ladestationen und Wegweiser für unser Immunsystem.

WARUM SIND ÜBERSCHWELLIGE WACHSTUMSREIZE LEBENSNOTWENDIG?

T-Lymphozyten sind in unserem Körper für die Immunabwehr verantwortlich. Durch längere Ruhigstellung (fehlen von Wachstumsreizen) verliert der Körper jeden Tag einen gewissen Prozentsatz der T-Lymphozyten. Dieser Verlust ist vergleichbar mit der Batterie eines alten PKW, der über den Winter ungenutzt bleibt. Ist die Batterie voll, springt der PKW im Frühjahr wieder an. Ist die Batterie schon relativ leer, wenn Sie ihn in die Garage stellen, kann es zu einer Tiefenentladung kommen. In gleicher Weise verliert ein Mensch, der längere Zeit ruhiggestellt wird, T-Lymphozyten. Gehen diese zurück auf 0 Prozent, kommt dies einer unumkehrbaren Tiefenentladung gleich.


Lebenserwartung

Es ist selten zu spät - Sie können sich helfen!

Laut Experten sind ca. 70% der nicht übertragbaren Krankheiten auf den mit fortschreitendem Alter zunehmenden Muskelschwund (Sarkopenie) zurückzuführen. Präventives Training der Muskulatur und eine passende Ernährung haben Priorität für den Erhalt der Gesundheit und einen selbstbestimmten Alterungsprozess. Doch ist das Krankheitsstadium oder die orthopädische Therapiebedürftigkeit bereits erreicht, wird Krafttraining meist unverzichtbar.

Beispiel ohne medizinische Versorgung... (verkürzte "Lebenserwartungskurve")...
zzgl. medizinischer Versorgung... (erweiterte "Lebenserwartungskurve" trotz Krankheit)...
zzgl. passender Ernährung und moderater Bewegung... (erweiterte "Lebenserwartungskurve" trotz Therapiebedürftigkeit / Hilfebedürftigkeit)...
zzgl. ganzheitlichem, dosiert überschwelligen Krafttraining mit Beweglichkeitstraining... (erweiterte "Lebenserwartungskurve")...

WIE KÖNNTE ICH DIE NÄHRSTOFFVERTEILUNG MEINER ERNÄHRUNG GESTALTEN, WENN ICH MIT KRAFTTRAINING UND FITNESS GEZIELT KÖRPERFETT REDUZIEREN MÖCHTE?

Zum Muskelaufbau und Muskelerhalt benötigt der Körper grundsätzlich eine ausreichende Menge Eiweiß / Protein pro Tag und Kilogramm Körpergewicht. Proteine sind die Bausteine / das Baumaterial der Muskulatur. Muskeln bestehen aus Proteinen / Eiweiß. Durch zunehmendes Alter, Training, Fitness oder Sport erhöht sich dieser Bedarf.

  • Trinken Sie direkt nach dem Aufstehen etwas Wasser (pur oder mit Zitrone)
  • Trinken Sie möglichst alle 30-60 Minuten etwas Wasser (pur oder mit Zitrone)
  • Ernähren Sie sich abwechslungsreich
  • Nutzen Sie vorzugsweise unverarbeitete / gering verarbeitete Lebensmittel
  • Konsumieren Sie Ihre täglichen Nährstoffe in einem Zeitfenster von 8h - 12h 
  • Vermeiden Sie Nährstoffaufnahme ab ca. 4h vor dem Schlafen
  • Strukturieren Sie Ihre Nährstoffaufnahme in regelmäßige Zeiten
  • Konsumieren Sie wenig zuckerhaltige Lebensmittel und diese (z.B. Obst) ehr am Vormittag / Mittag und nicht vor dem Schlafen
  • Schlafen Sie ausreichend und zu regelmäßigen Zeiten

Wir empfehlen hier funktionale und bewährte – sportspezifische - Mengenangaben, welche je nach Resultat angepasst werden müssen. Da die Mengenzufuhr dieser Nährstoffe stark von der aktuellen, persönlichen Stoffwechselleistung abhängt und somit variiert, müssen pauschale Angaben mit der Zeit immer auf den eigenen, tatsächlichen Energieverbrauch angepasst werden. Dieser Kalorienverbrauch kann auch durch Rechenmodelle nicht exakt ermittelt werden.

Männlich:

  • <2g Kohlenhydrate x kg Körpergewicht pro Tag (Tipp: Hafer)
  • 2g - 3g Protein x kg Körpergewicht pro Tag
  • 0,8g - 1g Fett  x kg Körpergewicht pro Tag

Weiblich:

  • <1,5g  Kohlenhydrate x kg Körpergewicht pro Tag (Tipp: Hafer)
  • 1,5g - 2,5g Protein x kg Körpergewicht pro Tag
  • 0,8g - 1g Fett  x kg Körpergewicht pro Tag

Um unerwünschten Muskelabbau zu vermeiden, empfehlen wir mit einer hohen Kohlenhydratzufuhr je Kilo Körpergewicht und Tag zu starten und diese Menge ggfls. langsam in 50g Schritten zu reduzieren.

Teilen Sie Ihre Nährstoffaufnahme möglichst gleichmäßig über 8h - 12h des Tages auf und führen Sie diese Portionen Ihrem Körper möglichst alle 2h - 4h zu - eine Portion sollte unmittelbar nach dem Training aufgenommen werden. Ihre erste Nährstoffzufuhr sollte erst einige Stunden nach dem Aufstehen erfolgen. Ihre letzte Nährstoffaufnahme solle möglichst mit einigem Abstand (z.B. 4h) vor dem Schlafen erfolgen.

Können Sie Ihre Nährstoffaufnahme an einem Tag nicht einhalten, können Sie versuchen, an den folgenden Tagen einen Ausgleich vorzunehmen. Haben Sie z.B. heute zu viel gegessen, versuchen Sie morgen dementsprechend weniger Nahrung aufzunehmen.

WIE SOLLTE DIE NÄHRSTOFFVERTEILUNG MEINER ERNÄHRUNG IM OPTIMALFALL SEIN, WENN ICH MIT KRAFTTRAINING UND FITNESSTRAINING SCHNELL MUSKELN AUFBAUEN MÖCHTE?

Zum Muskelaufbau und Muskelerhalt benötigt der Körper grundsätzlich eine ausreichende Menge Eiweiß / Protein pro Tag und Kilogramm Körpergewicht. Proteine sind die Bausteine / das Baumaterial der Muskulatur. Muskeln bestehen aus Proteinen / Eiweiß. Durch zunehmendes Alter, Training, Fitness oder Sport erhöht sich dieser Bedarf.

  • Trinken Sie direkt nach dem Aufstehen etwas Wasser (pur oder mit Zitrone)
  • Trinken Sie möglichst alle 30-60 Minuten etwas Wasser (pur oder mit Zitrone)
  • Ernähren Sie sich abwechslungsreich
  • Nutzen Sie vorzugsweise unverarbeitete / gering verarbeitete Lebensmittel
  • Konsumieren Sie Ihre täglichen Nährstoffe in einem Zeitfenster von 8h - 12h 
  • Vermeiden Sie Nährstoffaufnahme ab ca. 4h vor dem Schlafen
  • Strukturieren Sie Ihre Nährstoffaufnahme in regelmäßige Zeiten
  • Konsumieren Sie wenig zuckerhaltige Lebensmittel und diese (z.B. Obst) ehr am Vormittag / Mittag und nicht vor dem Schlafen
  • Schlafen Sie ausreichend und zu regelmäßigen Zeiten

Wir empfehlen hier funktionale und bewährte – sportspezifische - Mengenangaben, welche je nach Resultat angepasst werden müssen. Da die Mengenzufuhr dieser Nährstoffe stark von der aktuellen, persönlichen Stoffwechselleistung abhängt und somit variiert, müssen pauschale Angaben mit der Zeit immer auf den eigenen, tatsächlichen Energieverbrauch angepasst werden. Dieser Kalorienverbrauch kann auch durch Rechenmodelle nicht exakt ermittelt werden.

Männlich:

  • >2g Kohlenhydrate x kg Körpergewicht pro Tag (Tipp: Hafer)
  • 2g - 3g Protein x kg Körpergewicht pro Tag
  • 0,8g - 1g fett  x kg Körpergewicht pro Tag

Weiblich:

  • >1,5g  Kohlenhydrate x kg Körpergewicht pro Tag (Tipp: Hafer)
  • 1,5g - 2,5g Protein x kg Körpergewicht pro Tag
  • 0,8g - 1g Fett  x kg Körpergewicht pro Tag

Um unerwünschte Fettzunahme zu vermeiden, empfehlen wir mit einer niedrigen Kohlenhydratzufuhr je Kilo Körpergewicht und Tag zu starten und diese Menge ggfls. langsam in 50g Schritten zu erhöhen.

Teilen Sie Ihre Nährstoffaufnahme möglichst gleichmäßig über 8h - 12h des Tages auf und führen Sie diese Portionen Ihrem Körper möglichst alle 2h - 4h zu - eine Portion sollte unmittelbar nach dem Training aufgenommen werden. Ihre erste Nährstoffzufuhr sollte erst einige Stunden nach dem Aufstehen erfolgen. Ihre letzte Nährstoffaufnahme solle möglichst mit einigem Abstand (z.B. 2h) vor dem Schlafen erfolgen.

Können Sie Ihre Nährstoffaufnahme an einem Tag nicht einhalten, können Sie versuchen, an den folgenden Tagen einen Ausgleich vorzunehmen. Haben Sie z.B. heute zu viel gegessen, versuchen Sie morgen dementsprechend weniger Nahrung aufzunehmen.


Regelmäßiges Krafttraining als Basisroutine der Biovorsorge...

FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR  DEN  ZUCKERSTOFFWECHSEL    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN GEBRECHLICHKEIT    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN IMMUNSCHWÄCHE     FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN GEDÄCHTNISVERLUST    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN MUSKELABBAU    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN MUSKELVERLUST    ANTI AGING FITNESS UND KRAFTTRAINING    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN BEWEGLICHKEITSVERLUST    ALTERSSCHUTZ DURCH KRAFTTRAINING UND FITNESS    GESUND ALTERN MIT KRAFTTRAINING UND FITNESS    FITNESS UND  KRAFTTRAINING FÜR DIE NIEREN    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE LEBER    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE BAUCHSPEICHELDRÜSE    FITNESS UND  KRAFTTRAINING FÜR DAS GEHIRN    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DAS GEDÄCHTNIS    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DEN FETTABBAU    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE FETTVERBRENNUNG    STOFFWECHSELTRAINING IM  FITNESSSTUDIO   ENERGIEGEWINN DURCH FITNESS UND KRAFTTRAINING    KNOCHENTRAINING IM FITNESSSTUDIO    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  KOCHENDICHTE    FITNESS UND KRAFTRAINING  FÜR  DIE  KNOCHENSTÄRKE    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  KNOCHENELASTIZITÄT    HORMONTRAINING IM FITNESSSTUDIO    MARGEN- DARM TRAINING IM FITNESSSTUDIO    BAUCHSPEICHELDRÜSENTRAINING IM FITNESSSTUDIO    IMMUN TRAINING IM FITNESSSTUDIO    BLUTZELLENTRAINING IM FITNESSSTUDIO    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN VISZERALE FETTE    NEUROTRAINING IM FITNESSSTUDIO    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  MITOCHONDRIEN    FITNESS UND KRAFTRAINING FÜR DAS LYMPHSYSTEM    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  ENTGIFTUNG    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  GEHIRNGESUNDHEIT    FITNESS UND KRAFTTRAINING  GEGEN  DIABETES    PSYCHOGESUNDHEIT DURCH KRAFTTRAINING UND FITNESS    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR  DAS  IMMUNSYSTEM    MEHR KÖRPER STABILITÄT DURCH  KRAFTTRAINING UND FITNESS   FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR SICHERHEIT BEIM GEHEN UND STEHEN   FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN  GELENKSCHMERZEN    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR  DIE  DURCHBLUTUNG    FITNESS UND KRAFTTRAINING  GEGEN  TUMORE    FITNESS UND KRAFTTRAINING ZUR STÄRKUNG NATÜRLICHER KILLERZELLEN    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE GEN /  DNA REPARATUR    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN RÜCKENSCHMERZEN    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN SCHMERZEN    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR MYOKINE    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DEN FETTSTOFFWECHSEL    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE HAUT    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DAS  BINDEGEWEBE    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DAS ERSCHEINUNGSBILD    FITNESS UND KRAFTTRAINING  FÜR  DIE  ORTHOPÄDISCHE  GESUNDHEIT    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR HERZ UND KREISLAUF    FITNESS UND KRAFTTRAINING BEI COPD    FITNESS UND KRAFTTRAINING FÜR DIE KÖRPERFORMEN    FITNESS UND KRAFTTRAINING GEGEN SARKOPENIE UND DYNAPENIE    FITNESS UND KRAFTTRAINING ALS BASIS DER BIOVORSORGE     

Ihr Start in eine stärkere und gesündere Zukunft!


LIFDT ® | HIT BOUTIQUE FITNESSSTUDIO
FRIEDRICHSTR.26 - 41460 NEUSS
RÜCKRUF 02131 2944914

RECHTLICHES | LIFDT-FITNESS-NEUSS.DE